Licht: Hotel-Niveau Licht ist weit mehr als funktionale Helligkeit. In hochwertigen Arbeits- und Aufenthaltswelten trägt es maßgeblich zur Atmosphäre, Orientierung, Produktivität, Sicherheit und Markenwahrnehmung bei. In Gebäuden, die ein Hotel-Niveau anstreben – also ein besonders nutzerfreundliches, serviceorientiertes und gestalterisch hochwertiges Umfeld – wird Licht zum zentrales Gestaltungselement der Raumqualität.
Ein professionelles Lichtkonzept auf Hotel-Niveau verbindet technische Effizienz mit emotionaler Wirkung. Es orientiert sich nicht nur an Normwerten (z. B. DIN EN 12464-1), sondern an der Wirkung auf Menschen, Nutzungssituation, Tageszeit und Aufenthaltsdauer.
Features of hotel-level lighting gezielte Inszenierung von Bereichen, Zonen, Möbeln
dimmbar, zonierbar, farblich anpassbar (z. B. HCL-Konzepte)
Lichtführung über indirekte Flächen, Decken, Böden
reduzierte Leuchtdichten, abgestimmte Lichtfarbe
Steuerung über App, Touchpanel oder Automatikmodi
Lichtbereiche mit Hotelcharakter warmweißes, zoniertes Licht mit Akzentbeleuchtung
indirekte, blendfreie Orientierung durch Lichtlinien
anpassbare Lichtstimmung je nach Nutzung (z. B. Tageslicht + Szenen)
hochwertige Spiegelbeleuchtung, deckenintegrierte Spots
wohnlich-warmes Licht, Leuchten mit Designanspruch
gedimmte, zonierte Beleuchtung mit wohnlichem Charakter
Anforderungen an Planung und Technik DALI, KNX, IoT-fähige Systeme mit Szenensteuerung
LED-Technik, tageslichtabhängige Steuerung, Präsenzmelder
biologisch wirksames Licht in Büros oder Ruhebereichen
langlebige Leuchtmittel, einfache Austauschbarkeit
Licht als Teil der Innenarchitektur, nicht nur als Technik
Verknüpfung mit FM-Prozessen abgestimmte Lichtfarben für Sichtkontrolle und Flächenpflege
Monitoring, Steuerung, ESG-Kennzahlen
Lichtinszenierung als Leitsystem, auch bei Nachtbetrieb
strukturierte Erfassung im CAFM-System, Wartungsintervalle
Bewertung von Lichtqualität über App oder Intranet
Erfolgsfaktoren für Licht auf Hotel-Niveau Architektur, FM, Nutzung und Technik greifen ineinander
Erhöht Komfort und spart Energie
Licht wird Teil des Marken- und Aufenthaltskonzepts
Akzeptanz durch individuelle Anpassungsmöglichkeiten
Flexibilität bei Raumänderungen oder Nutzerwechsel
Licht auf Hotel-Niveau beeinflusst: die Wirkung eines Gebäudes beim ersten Eindruck,
das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit der Mitarbeitenden,
die Wahrnehmung der Marke im Raum,
die Sicherheit und Orientierung der Nutzenden,
sowie die Integration von Nachhaltigkeits- und Steuerungsstrategien.
Damit wird Licht zu einem integrierten Bestandteil des Nutzererlebnisses – und zum sichtbaren
Ausdruck einer Haltung, die Technik, Design und Servicequalität vereint.