Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Beleuchtung in Kitas: Unterstützung von Wohlbefinden und Entwicklung

Facility Management: Licht » Anwendungsbeispiele » Kitas

In Kindertagesstätten ist eine angemessene Beleuchtung besonders wichtig, da sie nicht nur den Komfort der Kinder, sondern auch deren Wohlbefinden und Entwicklung beeinflusst

In Kindertagesstätten ist eine angemessene Beleuchtung besonders wichtig, da sie nicht nur den Komfort der Kinder, sondern auch deren Wohlbefinden und Entwicklung beeinflusst

Eine geeignete Beleuchtungsplanung berücksichtigt die Bedürfnisse sowohl der Kinder als auch der Erzieherinnen und Erzieher. Sie stellt sicher, dass das Licht den Anforderungen der verschiedenen Aktivitäten gerecht wird. Insbesondere bei jüngeren Kindern fördert die abgestimmte Beleuchtung einen gesunden Schlaf-Wach-Rhythmus und wirkt sich dadurch positiv auf die Entwicklung aus.

Kreative Beleuchtungskonzepte für Kindertagesstätten

Beleuchtungskonzepte für Kindergärten und Kitas

Innovation durch einfache Ideen

Ein Kind hält eine Glühbirne, symbolisiert durch eine einfache Idee das Potenzial für Veränderung und Innovation.

Kindergärten und Kitas sind für Kinder sowie für die dort arbeitenden Erzieherinnen und Erzieher ein zweites Zuhause. Um eine Atmosphäre zu schaffen, in der sich auch die Kleinsten wohlfühlen, ist die Rolle von Licht und Beleuchtung von großer Bedeutung.

Sonnenlicht fördert den Stoffwechsel, die Hormonausschüttung und die körperliche und seelische Leistungsfähigkeit. Ein durchdachtes Beleuchtungskonzept steigert die freundliche Atmosphäre einer Kindertagesstätte erheblich. Tageslichtlampen vermitteln ein heimeliges Gefühl und tragen zu Entspannung und Gesundheit bei.

Vollspektrumlicht in Kindertagesstätten

  • Kindertagesstätten 0846
  • Kindertagesstätten 1671
  • Kindertagesstätten 1680
  • Kindertagesstätten 1839
  • Kindertagesstätten 1879
  • Kindertagesstätten 2230
  • Kindertagesstätten 2355
  • Klassenzimmer nachher
  • Klassenzimmer früher

Anforderungen an die Beleuchtung in Kindertagesstätten

In Zukunft steigen die Anforderungen an die Lichtsteuerung in Kindertagesstätten, um die Gesundheit der Kinder zu fördern. Ein wichtiger Aspekt ist die Verwendung von natürlichem Tageslicht, das durch große Fenster oder Dachfenster in die Räume gelangt. Spezielle Leuchtmittel, die Tageslicht ähneln, unterstützen den natürlichen Rhythmus der Kinder.

Die Flexibilität in der Lichtsteuerung ist eine weitere wichtige Anforderung. Das Licht in den Räumen passt sich je nach Tageszeit und Aktivität an. Während Ruhezeiten wird das Licht gedimmt, um Entspannung zu fördern, und bei Aktivitäten kann es heller sein, um die Aufmerksamkeit der Kinder zu steigern.

Die Vermeidung von blauem Licht wird ebenfalls ein kritischer Faktor sein, da es die Melatoninproduktion beeinträchtigen und Schlafprobleme bei Kindern verursachen kann. Deshalb setzen Kindertagesstätten zunehmend Leuchtmittel ein, die einen geringeren Anteil an blauem Licht haben.

Insgesamt nimmt die Bedeutung der Lichtsteuerung in Kindertagesstätten zu, da sie entscheidend für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Kinder ist.